- Stoffe
- Polsterstoffe
Polsterstoffe: Robuste Stoffe zum Polstern
Polsterstoffe sind weit mehr als einfache Bezugsstoffe für Sofas, Sessel oder Betten. Ihre Robustheit, Langlebigkeit und Vielfalt an Designs machen sie zur perfekten Wahl für verschiedenste Wohnprojekte. Ob als klassische Polsterung für Möbel oder als kreative Akzente in Ihrer Einrichtung – unsere Polsterstoffe bieten Ihnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Unsere Polsterstoffe zeichnen sich durch hohe Abriebfestigkeit, langlebige Qualität und eine breite Palette an Designs und Texturen aus. Gerne beraten wir Sie dabei, wie Sie diese Stoffe optimal einsetzen können, um Ihre Einrichtung mit maßgeschneiderten Polsterungen zu bereichern, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Entdecken Sie die Qualität und Vielseitigkeit unserer Polsterstoffe, um Ihrem Zuhause einen Hauch von Klasse und Komfort zu verleihen.
Inhaltsverzeichnis
Kleine Geschichte zum Thema Polsterstoffe
Das Verlangen, sich nach getaner Arbeit auf bequemen Möbeln niederlassen zu können, dürfte schon einige Jahrtausende alt sein. Doch für das gemeine Volk waren Polstermöbel lange Zeit absolut unerschwinglich und einfache Holzmöbel mit einem Fell darauf mussten als Sitz- oder Schlafgelegenheit ausreichen. Den Reichen und Mächtigen hingegen standen schon in der Antike die ersten Polsterstoffe zur Verfügung, allen voran aus importierter Seide aus dem Nahen und Fernen Osten. Der einfache Adel begnügte sich aber auch mit Polstern aus Wolle oder Leinen. Baumwolle blieb hingegen zunächst ein Luxusstoff und wurde erst als koloniale Handelsware in der Renaissance zum Importschlager. Mit dem Aufkommen synthetischer Fäden revolutionierte sich auch die Produktion von Polsterstoffen, Möbeln und Vorhängen. Heute sind gute Polsterstoffe für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden und wer Polsterstoffe kaufen möchte, muss längst nicht mehr zum Adel gehören.


Diese Arten Polsterstoffe gibt es
Traditionell lassen sich Polsterstoffe, die für den Bezug von Möbeln genutzt werden, grob in drei Arten aufteilen, nämlich tierische Fasern, Pflanzenfasern und synthetische Fasern. Daneben gibt es eine Reihe von Mischformen, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder Kosten zu sparen. Wenn Sie Polsterstoffe online suchen, finden Sie in der Regel viele der aufgeführten Stoffsorten in diversen Webarten und zu unterschiedlichsten Preisen. Daher sollten Sie beim Kauf auf einen anerkannten Anbieter vertrauen, bei dem Sie Polsterstoffe Meterware oder direkt als Zuschnitt für Möbel oder Vorhänge erhalten können.
Achten Sie bei Polsterstoffen auf Qualität
Wir haben eben gesehen, wie viele verschiedene Stoff- und Webarten es gibt. Nun bedenken Sie bitte, dass es pro Stoffsorte auch noch viele verschiedene Hersteller und Marken gibt, die alle zueinander im Preiskampf stehen. Vor allem, wenn Sie Polsterstoffe online kaufen, steigt damit die Wahrscheinlichkeit, an Produkte von unterdurchschnittlicher Güte zu geraten. Einige Hersteller mischen in Ihre Mischgewebe zu viel Chemiefaser. Dies kann darin resultieren, dass im Endprodukt eine häufige elektrostatische Aufladung zu beobachten ist, die sich im Alltag sehr lästig auswirkt. Ist hingegen der Anteil an Pflanzenfasern wie Baumwolle oder Viskose zu hoch, droht ein höherer Verschleiß, da die robuste Wirkung der Synthetikfasern nicht ausreicht, um das Gemisch zu schützen.
Wir empfehlen Ihnen, sich beim Kauf von Polsterstoffen online gut beraten zu lassen und sich stets Stoffmuster und Proben schicken zu lassen, bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden. Bei Mister Curtain haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, sich eine Stoffprobe zukommen zu lassen. Wählen Sie einfach in der Stoffübersicht das Design Ihrer Wahl aus und klicken Sie auf den Link „Muster bestellen“ in der Detailansicht.

Der Martindale-Wert – Wie strapazierfähig ist ein Polsterstoff?
Der Martindale-Wert gibt an, wie widerstandsfähig ein Stoff gegenüber Abrieb ist – also wie lange er bei normaler Nutzung schön bleibt. Im Testverfahren wird ein Stück Stoff mit standardisiertem Druck und Reibung belastet, bis sichtbare Schäden auftreten. Je höher der Martindale-Wert, desto robuster der Stoff. Für den privaten Gebrauch (z. B. Sofa im Wohnzimmer) reichen in der Regel 10.000 bis 15.000 Martindale aus. Für stark beanspruchte Bereiche wie Wartezimmer, Hotels oder Restaurants empfehlen sich deutlich höhere Werte ab etwa 30.000. Auch bei hochwertigen Polsterstoffen lohnt sich daher ein Blick auf diesen Wert.
Die Lichtechtheit – Farbtreue bei Sonneneinstrahlung
Die Lichtechtheit beschreibt, wie gut ein Stoff seine Farbe behält, wenn er über längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Besonders bei Polsterstoffen in lichtdurchfluteten Räumen – etwa am Fensterplatz oder im Wintergarten – ist dieser Wert entscheidend. Die Skala reicht von 1 (sehr geringe Lichtechtheit) bis 8 (hervorragende Lichtechtheit). Stoffe mit einem niedrigen Wert neigen dazu, schnell auszubleichen. Für langlebige Polsterprojekte sollte man daher auf eine möglichst hohe Lichtechtheit achten, vor allem bei intensiven Farben oder häufigem Tageslichteinfall.
Bei Mister Curtain Polsterstoffe online kaufen
Entdecken Sie hochwertige Polsterstoffe bei Mister Curtain und finden Sie genau das Material, das perfekt zu Ihrem Projekt passt. Unser Sortiment umfasst exklusive Designs und langlebige Stoffe, die sich ideal für Möbel, Kissen und andere textile Anwendungen eignen. Ob für den privaten Wohnbereich oder gewerbliche Projekte – bei uns erhalten Sie Polsterstoffe, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Sind Sie Raumausstatter oder auf der Suche nach speziellen Stoffen für Ihre Kunden? Dann sprechen Sie uns gern an. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich persönlich beraten.