KVADRAT Ria (1286-0111)
Kollektion: | Ria |
Kurzbeschreibung: | - |
Zusammensetzung: | 84% Schurwolle, Kammgarn, 12% Viskose, 4% Nylon |
Transparenz: | Dimout |
Breite: | 140 cm |
Gewicht: | 840 g/m |
Lichtechtheit: | 7 |
Nachhaltig: | Greenguard Certification www.greenguard.org |
Designer: | Raf Simons |
KVADRAT
Ria (1286-0111)
Die Verwendung der Farbe wurde in Ria vom Pointillismus inspiriert. Bei dieser Farbtechnik werden leuchtende Farbflächen durch das Auftragen von reinen Pigmenten in präzisen, individuellen Punkten aufgebaut. In jeder Farbgebung von Ria werden Garne in drei unterschiedlichen Nuancen kombiniert. Die Basis des Textils ist aus einem dünneren, einfarbigen Garn gefertigt, das mit zwei Farben dickeren Garns durchwoben ist, um leicht strukturierte Farbpunkte auf der Oberfläche zu erzeugen., Die weicheren Farbgebungen verfügen über eine Basis in Taubengrau mit Akzenten von Hellgelb und Goldgelb; steinfarben mit Winterweiß und Lavendel sowie Naturwolle kombiniert mit Altrosa und Tannengrün. Ähnliche Töne zeigen sich auch in den dunkleren Variationen von Ria, die auf einer anthrazitfarbenen Basis gewebt sind. Bei den auffälligeren Varianten der helleren und dunkleren Farbgebungen überraschen die Garne in einem leuchtenden Orange und Kobaltblau., Wie bei der optischen Melange der Pointillisten erzeugen auch die fragmentierten Farben von Ria einen leicht schimmernden Effekt, der durch die Verwendung von Viskose unterstrichen wird. Ria hat eine einladend raue Oberfläche und lässt sich als Fortsetzung der Erforschung der dreidimensionalen Struktur interpretieren, die sich in der gesamten Kvadrat/Raf Simons Kollektion wiederfindet.
Vorhänge und Rollos müssen zeitnah - innerhalb eines Tages ausgepackt werden und Falten frei gelagert werden (liegend oder hängend). Dadurch können Druckstellen und tiefe Falten im Stoff vermieden werden.
Kvadrat Ria
Die Verwendung der Farbe wurde in Ria vom Pointillismus inspiriert. Bei dieser Farbtechnik werden leuchtende Farbflächen durch das Auftragen von reinen Pigmenten in präzisen, individuellen Punkten aufgebaut. In jeder Farbgebung von Ria werden Garne in drei unterschiedlichen Nuancen kombiniert. Die Basis des Textils ist aus einem dünneren, einfarbigen Garn gefertigt, das mit zwei Farben dickeren Garns durchwoben ist, um leicht strukturierte Farbpunkte auf der Oberfläche zu erzeugen., Die weicheren Farbgebungen verfügen über eine Basis in Taubengrau mit Akzenten von Hellgelb und Goldgelb; steinfarben mit Winterweiß und Lavendel sowie Naturwolle kombiniert mit Altrosa und Tannengrün. Ähnliche Töne zeigen sich auch in den dunkleren Variationen von Ria, die auf einer anthrazitfarbenen Basis gewebt sind. Bei den auffälligeren Varianten der helleren und dunkleren Farbgebungen überraschen die Garne in einem leuchtenden Orange und Kobaltblau., Wie bei der optischen Melange der Pointillisten erzeugen auch die fragmentierten Farben von Ria einen leicht schimmernden Effekt, der durch die Verwendung von Viskose unterstrichen wird. Ria hat eine einladend raue Oberfläche und lässt sich als Fortsetzung der Erforschung der dreidimensionalen Struktur interpretieren, die sich in der gesamten Kvadrat/Raf Simons Kollektion wiederfindet.
Kollektion: | Ria |
Kurzbeschreibung: | - |
Zusammensetzung: | 84% Schurwolle, Kammgarn, 12% Viskose, 4% Nylon |
Transparenz: | Dimout |
Breite: | 140 cm |
Gewicht: | 840 g/m |
Lichtechtheit: | 7 |
Nachhaltig: | Greenguard Certification www.greenguard.org |
Designer: | Raf Simons |